Saubere Zähne sind nicht nur entscheidend zur Vermeidung von Karies und Parodontose sondern auch für die Gesundheit des gesamten Organismus. Das Intervall, von unserer speziell ausgebildeten Dental hygienist und unserer prophylaxeassistentin durchgeführt wird, wird nach Ihrem individuellen Risiko festgelegt. In der Regel empfiehlt sich die Prophylaxe, eine professionelle Zahnreinigung, ein- bis zweimal im Jahr.
Selbstverständlich verwenden wir ausschließlich fluoridfreie Polierpasten!
Parodontitis
Die Parodontitis (Erkrankung des Zahnhalteapparates mit Knochenabbau) ist in der Bevölkerung sehr verbreitet. Sie bleibt über Jahre hinweg für den Laien oft unentdeckt. Nicht diagnostiziert führt sie unweigerlich zu Zahnverlust. Bedeutend mehr Zähne gehen als Folge von Parodontitis verloren als durch Karies. Regelmäßige Screenings, insbesondere auch die Messung der Zahnfleischtaschen, können frühzeitig Problemstellen aufzeigen und eine gute Verlaufskontrolle darstellen.
Mittels PRGF-Technik (Eigenblut mit Wachstumsfaktoren) können wir heute auch regenerativ Zahnfleisch und Knochen behandeln.